Meine Ausbildungen

Ausbildungsinhalte
Aufbau und Funktion des Verdauungstraktes von Hund und Katze, Grundlagen Darmmikrobiom
Essentielle Nährstoffe, Verdaulichkeit und Energiebedarf, Anforderungen an die Fütterung von Hunden und Katzen, Bedarfswerte von Hunden und Katzen Erhaltungsbedarf / abweichender Bedarf
Grundlagen Fertigfutter (Trockenfutter, Nassfutter, Deklarationen), Fertigfutter Analyse (Qualität beurteilen), Individuelle Bedarfsberechnung, Diätfuttermittel
Grundlagen BARF / Rohfütterung und Kochfütterung (Hund/ Katze), selbstgemachte Rationen Hund / Katze (BARF / gekochte Rationen), Futterplan erstellen für gesunde Tiere (bedarfsgerecht berechnet), Futterplan erstellen für besondere Bedarfssituationen (z. B. Übergewicht), Umstellungsphasen
Diätetik / Fütterung in besonderen Bedarfssituationen
Magen – und Darm Erkrankungen mit passender Diätetik, Dysbakterien & Darmsanierung
Allergien & Futtermittelunverträglichkeiten
Nieren-, Pankreas- und Leber Erkrankungen mit passender Diätetik, Überblick naturheilkundliche und schulmedizinische Behandlungsansätze
Krebserkrankungen (Diätetik und Besonderheiten bei der Fütterung)
Erkrankungen des Bewegungsapparates, Erkrankungen des Herz-/Kreislaufsystems (Fütterung und Prophylaxe)
Fütterung bei Schilddrüsenerkrankungen, Diabetes mellitus, Morbus Addison, Morbus Cushing, Leishmaniose
Fütterung bei Trächtigkeit, Welpenaufzucht

Ausbildungsinhalte
Anatomie /Physiologie von Hunden und Katzen
Metabolismus
Nährstoffe und ihre Funktionen
Futtermittel- und Gesetzeskunde
Berechnung von Futtermitteln
artgerechte Ernährungsformen für Hunde und Katzen
Ernährung von gesunden und kranken Hunden und Katzen
Fütterung in besonderen Situationen
Darmflora und Darmaufbau

Inhalte Praxiswochenende
Rationsberechnungen
Fragebogenerstellung
Praktische Umsetzung der Ernährungsberatung

Ausbildungsinhalte
Besprechung der 14 Vitalpilze
Indikationen
Kontraindikationen
Gabeformen und Dosierungen
Unterschiedliche Auswahlverfahren
Üben der Indikationsstellung an Fallbeispielen
Rechtliche Lage