Welches Futter soll in den Napf?

Jedes Tier ist unterschiedlich und hat einen individuellen Bedarf. Um das passende Futter zu finden, sollten verschiedene Faktoren wie beispielsweise Alter, Größe, Art und Umfang der Bewegung, sowie vorliegende Unverträglichkeiten und Erkrankungen berücksichtigt werden.

Fertigfutter wird in der Regel so produziert, dass es von möglichst vielen Tieren gefressen werden kann. Die Qualität der Nahrungsbestandteile schwankt bei den einzelnen Herstellern sehr und oft sind zahlreiche Zusatzstoffe enthalten. Der individuelle Bedarf des einzelnen Hundes oder der Katze wird dabei nicht berücksichtigt.

Bei gesunden Tieren fällt dies erst mal nicht weiter auf. Liegt jedoch eine Unverträglichkeit oder eine Erkrankung vor, stößt man mit Fertigfutter oft an die Grenzen.

Mit einer Roh- oder Kochfütterung kann man auf den Bedarf und die besonderen Anforderungen des Tieres eingehen und die Ration selbst zusammenstellen.

Auch gesunde Hunde und Katzen profitieren von der selbst zusammengestellten Ration. Dies ist gar nicht so schwierig, wie man denkt.

Gerne unterstütze ich dich bei der Umstellung und erstelle einen passenden, individuellen Futterplan für dein Tier.

Passt eine Roh- oder Kochfütterung nicht in euren Alltag? Ich berate dich auch gerne zur bedarfsgerechten Fütterung von Nassfutter oder Reinfleischdosen.

Gemeinsam finden wir das passende Futter für deinen Hund oder deine Katze.

Mit der richtigen, individuellen Ernährung kann man viel bewirken. Und das Wichtigste: Man entscheidet selbst, was in den Napf kommt.